Heilige Katharina von Alexandria, triumphierend über Kaiser Maximinus Daia Unbekannt, um 1500

Created with Sketch.
Voriges Objekt Textauszug zur Verbrennung von 30 Frauen in Graz
Created with Sketch.
Nächstes Objekt Maria Anna von Bayern

Weiblicher Scharfsinn

Der katholische Glaube bot vor allem die Mutter Gottes und Heilige als weibliche Vorbilder. Die Heilige Katharina ist eine der 14 Nothelfer*innen und u. a. Schutzpatronin der Schulen und philosophischen Fakultäten. Dies geht auf ihre Fähigkeit zurück, mit Klugheit und Argumenten zu überzeugen. In einer öffentlichen Diskussion gelang es ihr, 50 der besten römischen Gelehrten zum Christentum zu bekehren. Aufgrund ihres Glaubens wurde Katharina schließlich auf Befehl des römischen Kaisers Maximinus Daia enthauptet. Die Holzskulptur war an dem Grazer Haus Heinrichstraße 45 angebracht.

Holz mit Fassungsresten
156 × 65 cm; Sockel: 18 × 65 cm
Graz Museum / Foto: Arno Friebes

Schwerwiegender Fehler: Allowed memory size of 268435456 bytes exhausted (tried to allocate 4096 bytes) (Zeile 1269 in /var/www/vhosts/grazmuseum.at/360dev.grazmuseum.at/wire/core/WireDatabaseBackup.php)

Diese Fehlermeldung wurde angezeigt wegen: Site ist im Debug-Modus. ($config->debug = true; => /site/config.php). Fehler wurde protokolliert.

Server Error

Server Error

We're sorry! The server encountered an internal error and was unable to complete your request. Please try again later.

error 500 | 25. 6. 2025 10:20